Die Planung umfasst eine Platte von 28 mal 52 Metern, getragen von 28 Stützen mit 80 cm Durchmesser. Sie bildet die Basis für die Errichtung von Wohnungen für Wissenschaftler, Mitarbeiter und ihre Familien am Astronomie-Standort Cerro Pachon in Chile. Ein innovativer Ansatz liegt in der Einbeziehung unterirdischer Wohnräume, die Nähe zu den Arbeitsstätten ermöglichen und ein ästhetisches Zuhause in einzigartiger Umgebung schaffen. Die Architektur passt sich der Umgebung an und vereint Ästhetik und Funktion. Ein zentrales Konzept ist die Minimierung von Lichtverschmutzung für ungestörte Himmelsbeobachtung. Massive Baustoffe wie sichtbarer Stahlbeton prägen das Höhlen-Erscheinungsbild, das ein Gefühl von Ruhe vermittelt.
Maximilian Scheer | Maximilian Schädlich
masterprojekt | Entwurf
betreut von prof. lydia haack | prof. stefan krötsch
entwurfspiktogramme
Die Stadt Konstanz plant, ihre Verwaltungsstandorte zu zentralisieren und an einem neuen Standort in Petershausen zusammenzuführen. Ziel ist es, die bislang dezentral verteilten Verwaltungsstellen zu bündeln und ein zukunftsorientiertes, funktional wie gestalterisch hochwertiges Gebäudeensemble zu realisieren. Dabei sollen Konzepte entwickelt werden, die den strukturellen Wandel der Arbeitswelt antizipieren. Flexible Raumlösungen, die sowohl kreatives Arbeiten als auch Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten bieten, ergänzen das Arbeiten im Homeoffice sinnvoll und effizient.
David Klingele, Paula Karcher, Manuel Renner, Jo Wichmann, Maximilian Scheer
No items were found matching your selection.
Willkommen in den ‚Baustellenwelten‘ – einem Kunstprojekt, das die Baustelle am Bahnhofsplatz Konstanz in eine Reihe faszinierender kleiner Geschichten und Welten verwandelt. Diese Szenarien sind sowohl digital als auch in analoger Form vor Ort zu entdecken, wobei die analogen Inszenierungen möglicherweise bereits vom Schutt der Baustelle bedeckt sind.
Jeder Bereich wird zu einem Schauplatz für unerwartete Begegnungen und interessante Geschichten. Die ‚Baustellenwelten‘ laden Sie ein, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zu überwinden.
Die Planung umfasst eine Platte von 28 mal 52 Metern, getragen von 28 Stützen mit 80 cm Durchmesser. Sie bildet die Basis für die Errichtung von Wohnungen für Wissenschaftler, Mitarbeiter und ihre Familien am Astronomie-Standort Cerro Pachon in Chile. Ein innovativer Ansatz liegt in der Einbeziehung unterirdischer Wohnräume, die Nähe zu den Arbeitsstätten ermöglichen und ein ästhetisches Zuhause in einzigartiger Umgebung schaffen. Die Architektur passt sich der Umgebung an und vereint Ästhetik und Funktion. Ein zentrales Konzept ist die Minimierung von Lichtverschmutzung für ungestörte Himmelsbeobachtung. Massive Baustoffe wie sichtbarer Stahlbeton prägen das Höhlen-Erscheinungsbild, das ein Gefühl von Ruhe vermittelt.
Maximilian Scheer
7. Semester | Entwurf
Betreut von Prof. Myriam Gautschie | Hon. Prof. Much Untertriefaller
Die Planung umfasst eine Platte von 28 mal 52 Metern, getragen von 28 Stützen mit 80 cm Durchmesser. Sie bildet die Basis für die Errichtung von Wohnungen für Wissenschaftler, Mitarbeiter und ihre Familien am Astronomie-Standort Cerro Pachon in Chile. Ein innovativer Ansatz liegt in der Einbeziehung unterirdischer Wohnräume, die Nähe zu den Arbeitsstätten ermöglichen und ein ästhetisches Zuhause in einzigartiger Umgebung schaffen. Die Architektur passt sich der Umgebung an und vereint Ästhetik und Funktion. Ein zentrales Konzept ist die Minimierung von Lichtverschmutzung für ungestörte Himmelsbeobachtung. Massive Baustoffe wie sichtbarer Stahlbeton prägen das Höhlen-Erscheinungsbild, das ein Gefühl von Ruhe vermittelt.
Maximilian Scheer | Laura Fröschle | Lena Buck | David Klingele
5. Semester
Betreut von Prof. Lydia Haack | Prof. Oliver Fritz | Prof. Dr. Ing. Markus Faltlhauser | Dipl. Ing. Nicole Conrad
Pro Jahr werden in der EU 40 Millionen Matratzen entsorgt. Wenn alle Matratzen verbrannt werden, sind das 1,92 Millionen Tonnen CO2. Das Schweizer Start-Up Cloudsofa ist eine der ersten Firmen, die sich die wertvollen Rohstoffe aus alten oder kaputten Matratzen zum Nutzen gemacht hat.
Das neue Gebäude der Firma besteht aus zwei Teilen, verbunden durch ein Lager des Recyclingproduktes, dem Schaumstoff, und bietet Räumlichkeiten für Produktion, Logistik und Verkauf. Durch eine öffentlich zugängliches Up-Cycling-Café, sowie Kulturräume und Co-Working Flächen gewinnt das Gebäude an gemeinschaftlich genutzter Fläche und ist eine Bereicherung für das Quartier Kreis 6 in Zürich.
In unserem Alltag konsumieren wir eine vielzahl unterschiedlichster Medien, beschäftigen uns dabei aber zu wenig mit dem Filtern der Inhalte. Durch den Überfluss sinkt die Aufmerksamkeitsspanne und alles wird auf ein minimum gekürtzt. Wir lassen uns zu schnell ablenken und zu selten Platz für eigene Gedanken. Sind wir gefangen im Unterhaltungsapparat?
Die Austellung soll dieses Frage beantworten.
Annäherung an das Thema über ein literarisches Werk und Übersetzung in ein Medium der Wahl.
Maximilian Scheer | Alexandra Wöger | David Klingele
4. Semester | Stahlbau
Betreut von Prof. Lydia Haack | Dipl.-Ing. Andreas Hack | Dipl.-Ing. Thomas Hirthe | Prof. Dr. Ing. Markus Faltlhauser
Ausgezeichnet mir dem Studienpreis Grenzstein
In einer Entfernung von etwa 1,5km befindet sich das Inselbad vor dem Bodenseeufer bei Romanshorn in der Schweiz. Mithilfe eines Shuttles werden die Besucher auf die Insel gebracht und erhalten Tickets für ihren Aufenthalt auf der Insel an Bord. Die Insel erreicht man auf der Nordseite und gelangt zunächst in die Tribüne. Bei Dunkelheit verwandelt sich die große Sprungwand in eine große Kinoleinwand und lockt die Besucher zu einem Kinoabend unter freiem Sternenhimmel. Die Grundlage des Entwurfs bildet das Zusammenspiel zweier gegenüberliegender Baukörper. Die Tribüne mit Sitz und Liegeflächen, sowie einer Aufenthaltsflächen und Nutzräumen und die 30m hohe Sprungwand.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.